• Home
  • News
  • Polizei
  • Kantons
  • Wetter
  • Politik
  • Sport
  • Podcast
  • Home
  • News
  • Polizei
  • Kantons
  • Wetter
  • Politik
  • Sport
  • Podcast
AKTUELL: Unwetter

AKTUELL:
Unwetter
AKTUELL: Unwetter
AKTUELL: Unwetter
AKTUELL: Unwetter
AKTUELL: Unwetter
AKTUELL: Unwetter
Home News

Baldeggersee LU: Forellenbarsch breitet sich nicht aus

admin by admin
17. Aug. 2025
in News, Wetter
0
Baldeggersee LU: Forellenbarsch breitet sich nicht aus
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Künstliche Laichbette für den Forellenbarsch (Bildquelle news.lu.ch)

Gute Nachrichten für den See – invasive Fischart bisher ohne Nachwuchs

Erleichterung am Baldeggersee: Der 2024 erstmals nachgewiesene Forellenbarsch hat sich bisher nicht vermehrt. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass die Gefahr einer invasiven Ausbreitung vorerst gebannt ist.

Hintergrund: Gefahr durch invasive Arten

Durch weltweiten Handel, Mobilität und Tourismus gelangen immer mehr gebietsfremde Arten in Regionen, in denen sie von Natur aus nicht vorkommen. Während sich viele unauffällig in das neue Ökosystem einfügen, können manche – wie die berüchtigte Quagga-Muschel – massive ökologische und wirtschaftliche Schäden verursachen.

Forellenbarsch erstmals 2024 gefangen

2024 wurde der Forellenbarsch (Micropterus salmonides) erstmals im Baldeggersee gefangen. Alle Exemplare wiesen eine ähnliche Grösse auf – ein Hinweis, dass sie vermutlich gleichzeitig und widerrechtlich ausgesetzt wurden.

Der Forellenbarsch ist ein Raubfisch aus Nordamerika, der bis zu 70 Zentimeter gross werden kann und in direkter Konkurrenz zu einheimischen Arten wie dem Egli steht.

Bachelorarbeit liefert Entwarnung

Der Student Jan Schellenberg von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) analysierte 2025 im Rahmen seiner Bachelorarbeit die Situation im See. Trotz intensiver Suche konnten keine weiteren Exemplare entdeckt werden. Fachleute gehen daher von einer kleinen Population aus, die sich noch nicht fortgepflanzt hat.

Verbotene Aussetzungen: Strafe droht

Das Aussetzen nicht heimischer Fische ist in der Schweiz verboten und kann strafrechtliche Konsequenzen haben. Im Kanton Luzern wurden 2024 zwei Strafverfahren eingeleitet. Auch Aquarien- und Terrarientiere sowie exotische Wasserpflanzen dürfen nicht in öffentliche Gewässer gelangen.

Wer Tiere oder Pflanzen nicht mehr halten kann, sollte ein geeignetes neues Zuhause suchen oder eine Auffangstation kontaktieren.

Fazit

Der Baldeggersee bleibt vorerst von einer invasiven Ausbreitung des Forellenbarschs verschont – doch die Gefahr ist nicht gebannt. Behörden und Bevölkerung sind gefordert, durch verantwortungsvolles Handeln die heimische Artenvielfalt zu schützen.

Previous Post

Ackerbau: Zwischenkultur jetzt einplanen – so klappt’s

Next Post

Plastik-Gipfel in Genf: Öl-Lobby stürmt den Verhandlungstisch – mehr Vertreter als die ganze EU

admin

admin

Next Post
Plastik-Gipfel in Genf: Öl-Lobby stürmt den Verhandlungstisch – mehr Vertreter als die ganze EU

Plastik-Gipfel in Genf: Öl-Lobby stürmt den Verhandlungstisch – mehr Vertreter als die ganze EU

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Stay Connected test

  • 23.9k Followers
  • 99 Subscribers
  • Trending
  • Comments
  • Latest
Sha’Carri Richardson: Streit am Flughafen, Nacht in Zelle – und doch schnell wie nie

Sha’Carri Richardson: Streit am Flughafen, Nacht in Zelle – und doch schnell wie nie

17. Aug. 2025
Ulu Belaga: Indigene in Sarawak wehren sich gegen Palmöl-Rodungen

Ulu Belaga: Indigene in Sarawak wehren sich gegen Palmöl-Rodungen

17. Aug. 2025
So will die Schweiz die neue E-ID einführen – und das steht zur Abstimmung

So will die Schweiz die neue E-ID einführen – und das steht zur Abstimmung

17. Aug. 2025
Thomas Müller verlässt Bayern – und startet in Kanada neu

Thomas Müller verlässt Bayern – und startet in Kanada neu

17. Aug. 2025

The Legend of Zelda: Breath of the Wild gameplay on the Nintendo Switch

0

Shadow Tactics: Blades of the Shogun Review

0

macOS Sierra review: Mac users get a modest update this year

0

Hands on: Samsung Galaxy A5 2017 review

0
Sha’Carri Richardson: Streit am Flughafen, Nacht in Zelle – und doch schnell wie nie

Sha’Carri Richardson: Streit am Flughafen, Nacht in Zelle – und doch schnell wie nie

17. Aug. 2025
Gummigeschosse in Thun BE: Polizei verhindert Fan-Angriff nach Spiel

Gummigeschosse in Thun BE: Polizei verhindert Fan-Angriff nach Spiel

17. Aug. 2025
Thomas Müller verlässt Bayern – und startet in Kanada neu

Thomas Müller verlässt Bayern – und startet in Kanada neu

17. Aug. 2025
Friaul (I): Zwei Fussballer sterben bei Frontalcrash

Friaul (I): Zwei Fussballer sterben bei Frontalcrash

17. Aug. 2025

Recent News

Sha’Carri Richardson: Streit am Flughafen, Nacht in Zelle – und doch schnell wie nie

Sha’Carri Richardson: Streit am Flughafen, Nacht in Zelle – und doch schnell wie nie

17. Aug. 2025
Gummigeschosse in Thun BE: Polizei verhindert Fan-Angriff nach Spiel

Gummigeschosse in Thun BE: Polizei verhindert Fan-Angriff nach Spiel

17. Aug. 2025
Thomas Müller verlässt Bayern – und startet in Kanada neu

Thomas Müller verlässt Bayern – und startet in Kanada neu

17. Aug. 2025
Friaul (I): Zwei Fussballer sterben bei Frontalcrash

Friaul (I): Zwei Fussballer sterben bei Frontalcrash

17. Aug. 2025

Navigation

  • About
  • Advertise
  • Privacy & Policy
  • Contact
  • About
  • Advertise
  • Privacy & Policy
  • Contact

Categories

  • Wetter
  • Uncategorized
  • Tech
  • Sport
  • Review
  • Polizei
  • Politik
  • Podcast
  • News
  • Kantone

Social Links

No Result
View All Result

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.